Der letzte Arbeiter der Arbeiterpartei - Vom Müllwagen in den Bundestag

Ein Mann will nach oben: Maurer, Müllmann, Mühlheimer Bundestagsabgeordneter. Der 41-jährige Anton Schaaf mischt seit einem Jahr in Berlin mit. Einer von nur noch drei Arbeitern in den Reihen der Fraktionen, der einzige bei den Sozialdemokraten.

21.02.2004 Drei Mal sechs bis zehn Minuten im Plenum geredet, vier überregionale TV-Interviews, Mittelstürmer bei den Bundestags-Fußballern, ein Essen im Kanzleramt an der Seite von Gerhard Schröder. Keine schlechte Bilanz für einen Neueinsteiger. "Ich habe mich etabliert", sagt Anton Schaaf...

Unternehmen, Behörden + Verbände: Duales System Deutschland AG (DSD), SPD, FDP
Autorenhinweis: Heinz-Wilhelm Simon



Copyright: © Deutscher Fachverlag (DFV)
Quelle: Januar/Februar 2004 (Januar 2004)
Seiten: 3
Preis: € 0,00
Autor: Heinz-Wilhelm Simon
 
 Artikel nach Login kostenfrei anzeigen
 Artikel weiterempfehlen
 Artikel nach Login kommentieren


Login

ASK - Unser Kooperationspartner
 
 


Unsere content-Partner
zum aktuellen Verzeichnis



Unsere 3 aktuellsten Fachartikel

carboliq® - Direktverölung gemischter Kunststoffabfälle
© Witzenhausen-Institut für Abfall, Umwelt und Energie GmbH (4/2025)
Die Forderung nach Klimaneutralität dominiert die globale Diskussion über die Zukunft der Industriegesellschaft. Damit einher geht auch die Frage, wie der Umgang mit Kunststoffen in Zukunft erfolgen wird.

Nutzungskonflikt zwischen Carbon-Capture-Anlagen und Fernwärme?
© Witzenhausen-Institut für Abfall, Umwelt und Energie GmbH (4/2025)
Die EEW Energy from Waste GmbH (EEW) hat sich das Ziel gesetzt, bis 2045 klimaneutral zu werden. Mit 17 Standorten verfügt EEW über eine Verbrennungskapazität von ca. 5 Millionen Tonnen Abfall pro Jahr.

Abfall- und Kreislaufwirtschaft in Deutschland im internationalen Vergleich - Spitzenplatz oder nur noch Mittelmaß?
© Witzenhausen-Institut für Abfall, Umwelt und Energie GmbH (4/2025)
Neben der Umstellung der künftigen Energieversorgung auf ein zu 100 % erneuerbares Energiesystem ist die Abfall- und Kreislaufwirtschaft die zweite zentrale Säule im Rahmen der globalen Transformation in eine klimaneutrale Wirtschaft und Gesellschaft.