Spiel mit dem Eis - Die Wissenschaft forscht am CO2-Problem

Die Kohlendioxid-Emissionen müssen vermindert werden, so fordern es Politik und Klimaforscher. Die Aufgabe entpuppt sich als nicht gerade trivial, schließlich entsteht bei fast allen Prozessen Kohlendioxid. Doch der Wissenschaft scheint es an Ideen nicht zu mangeln.

16.09.2005 In sehr kleinem Umfang wird Kohlendioxid (CO2) aus Kraftwerken schon heute abgetrennt: "Etwa fünf Prozent des Kohlendioxids aus zwei kleinen Kohlekraftwerken in den USA werden in der Lebensmittelindustrie eingesetzt", berichtet Baldur Eliasson, Berater der Firma ABB in der Schweiz. Getränke werden mit dem Gas versetzt und Speisen mit dem fest gewordenen Treibhausgas, dem so genannten Trockeneis, Schock gefroren. Beim Trinken der kohlensäurehaltigen Getränke oder in der Produktion von gefrorenen oder gefriergetrockneten Speisen gelangt das Gas allerdings wieder in die Umwelt.
Wenn Kohlendioxid aus Kohlekraftwerken oder chemischen Anlagen tatsächlich abgezweigt würde statt in die Luft geblasen zu werden, würden Abermillionen Tonnen an Trockeneis anfallen. Auf die Frage wohin damit, werden verschiedene Vorschläge diskutiert: im Meer versenken, in erschöpfte Ölförderquellen hineinpumpen, in unterirdische Formationen einbringen oder als Ausgangsstoff für neue Produkte verwenden...

Unternehmen, Behörden + Verbände: ABB, Columbia University, Monterey Bay Aquarium Research Institute, Süd-Chemie AG
Autorenhinweis: Susanne Donner



Copyright: © Deutscher Fachverlag (DFV)
Quelle: September 2005 (September 2005)
Seiten: 2
Preis: € 0,00
Autor: Susanne Donner
 
 Artikel nach Login kostenfrei anzeigen
 Artikel weiterempfehlen
 Artikel nach Login kommentieren


Login

ASK - Unser Kooperationspartner
 
 


Unsere content-Partner
zum aktuellen Verzeichnis



Unsere 3 aktuellsten Fachartikel

Bedeutung und Grenzen der Produktverantwortung für den Klimaschutz
© Lexxion Verlagsgesellschaft mbH (6/2024)
Klimaschutz prägt das Kreislaufwirtschafts- und Abfallrecht durchgehend. Er spielt etwa eine mehrfache Rolle bei der Zulassung von Abfallentsorgungsanlagen.1 Umgekehrt hat die Kreislaufwirtschaft eine sehr bedeutsame Rolle für den Klimaschutz. Das BVerfG spricht in seinem Klimabeschluss eigens die Änderung von Produktionsverfahren zur Klimaneutralität an: Der Gesetzgeber muss u.a. frühzeitig aufzeigen, welche Produkte erheblich umzugestalten sind. Zwar hat er dabei eine weitgehende Gestaltungsfreiheit. Jedoch ist eine Politik zu entwickeln, die insgesamt die selbst gesetzten Klimaziele zu erreichen verspricht.

Pumpspeicher - Besser als ihr Ruf?
© Springer Vieweg | Springer Fachmedien Wiesbaden GmbH (4/2024)
Gemäß der Taxonomie-Verordnung müssen Pumpspeicher als einzige Energiespeichertechnologie nachweisen, dass ihre Treibhausgasemissionen während ihres Lebenszyklus geringer als 100 g CO2 pro kWh sind. Nachfolgend werden Lebenszyklusanalysen eines Pumpspeichers, einer Batterie sowie eines Wasserstoffspeichers durchgeführt und miteinander verglichen. Darüber hinaus wird auf den zukünftigen Rohstoffbedarf sowie geo-, ressourcen- und industriepolitische Herausforderungen durch die neuen Energiespeichertechnologien hingewiesen.

Erfahrungen bei der Beratung von Vergärungs- und Kompostierungsanlagen
© Witzenhausen-Institut für Abfall, Umwelt und Energie GmbH (4/2024)
Die Verwendung von Biogut- und Grüngutkompost ist eine Möglichkeit, Nährstoffdefizite im Ökolandbau zu vermeiden sowie die Bodenfruchtbarkeit zu erhalten und sogar zu steigern.