Gütekriterien für Ersatzbrennstoffe in Europa

Der Gedanke der Herstellung von Brennstoffen aus Abfällen hat eine mehr als 30- jährige Tradition. Er entstand zur Zeit der Energiekrise in den 70er Jahren. Ziel war die Abhängigkeit von Primärenergieträgern wie Kohle, Öl und Gas zu verringern. In den 80er Jahren beschäftigten sich eine Reihe von Forschungsvorhaben mit der Herstellung von BRAM (Brennstoff aus Müll).

Parallel dazu wurden europaweit zahlreiche Anlagen im Versuchs- und Betriebsmaßstab errichtet. Dennoch konnte sich diese Abfallverwertungsmethode nicht durchsetzen. Nach Thomé-Kozmiensky scheiterten die Vorhaben aus folgenden Gründen:

• Eine ausreichende Schadstoffabreicherung im hergestellten Brennstoff wurde nicht erreicht

• Die Aufbereitungskosten überstiegen den Wert des erzeugten Brennstoffs

• Die aus Aufbereitung mineralischer Rohstoffe übernommene Technik erwies sich als ungeeignet

• Es war kein Markt für BRAM vorhanden

Neben den klassischen Abfallentsorgungsverfahren wie der Deponierung und der Müllverbrennung spielte die Brennstoffproduktion aus Abfällen weiterhin nur eine unbedeutende Rolle.

Diese Situation änderte sich erst in den 90er Jahren mit der Rio-Konferenz 1992 und der Verabschiedung des Kyoto-Protokolls. Durch eine verstärkte Förderung regenerativer Energieträger entstanden neue Impulse zur Nutzung heizwertreicher Abfallfraktionen als Brennstoff. Besonders energieintensive Branchen wie die Zementund Kalkindustrie begannen mit der Substitution von Regelbrennstoffen durch hochkalorische Abfälle.

Diese Entwicklung verstärkte sich durch die Vorgabe der Bundesregierung, ab dem Jahr 2005 keine unbehandelten Abfälle mehr zu deponieren. Mit der Verabschiedung der Ablagerungsverordnung wurden nunmehr auch für eine mechanisch-biologische Behandlung von Siedlungsabfällen Ablagerungskriterien definiert. Zur Einhaltung dieser Werte wird in der Regel eine heizwertreiche Abfallfraktion abgetrennt, die damit zur Verwertung als Ersatzbrennstoff in Zement- oder Kraftwerken eingesetzt werden können. Daneben stehen eine Reihe hochkalorischer Produktionsabfälle, wie zum Beispiel Spuckstoffe und Rückstände aus der Papierherstellung, zur Verfügung.

Derzeit wird allerdings nur ein Teil des theoretischen Potenzials zur Produktion und thermischen Verwertung von Ersatzbrennstoffen genutzt. Um neue Verwertungswege zu erschließen und Ersatzbrennstoff als gleichwertigen Brennstoff neben Kohle, Öl und Gas zu etablieren, bestehen seit einigen Jahren europaweit Bestrebungen Gütekriterien und Qualitätssicherungsmaßnahmen zu definieren.

Es ist zu bemerken, dass derzeit unterschiedliche Bezeichnungen für heizwertreiche Abfälle gebräuchlich sind. In Deutschland spricht man von Ersatz- oder Sekundärbrennstoff während auf dem europäischen Markt die Bezeichnungen „waste to recovered fuel” und “refuse derived fuel” verwendet werden. In diesem Vortrag soll einheitlich der Begriff Ersatzbrennstoffe Anwendung finden.



Copyright: © Veranstaltergemeinschaft Bilitewski-Faulstich-Urban
Quelle: 7. Fachtagung Thermische Abfallbehandlung (März 2002)
Seiten: 9
Preis: € 4,50
Autor: Dr.-Ing. Matthias Schirmer
Dr.-Ing. Jan Reichenbach
Prof. Dr.-Ing. habil. Dr. h.c. Bernd Bilitewski
 
 Diesen Fachartikel kaufen...
(nach Kauf erscheint Ihr Warenkorb oben links)
 Artikel weiterempfehlen
 Artikel nach Login kommentieren


Login

ASK - Unser Kooperationspartner
 
 


Unsere content-Partner
zum aktuellen Verzeichnis



Unsere 3 aktuellsten Fachartikel

Verfassungsrechtliche Erfordernisse der Biodiversitätssicherung nach der Klimaschutzentscheidung des BVerfG
© Lexxion Verlagsgesellschaft mbH (6/2024)
Angesichts von drei miteinander verflochtenen tiefgreifenden Umweltkrisen - der Klimakrise, der Biodiversitätskrise und der weiterhin bestehenden Krise der Umweltverschmutzung - wird nach wirksamen politischen Ansätzen gesucht, den Problemen zu begegnen. In globaler Perspektive am ambitioniertesten - weil allumfassend - ist bislang die Transformationsstrategie des 'EuropeanGreenDeal' der EU-Kommission,1 die allerdings selbst in Schwierigkeiten geraten ist, sichtbar etwa in Kompromissen bei der Luftreinhaltepolitik, dem Zögern in der Weiterentwicklung der Chemikalienpolitik oder der Anerkennung fragwürdiger Risikotechnologien, wie etwa der Atomenergie, als Nachhaltigkeitsinvestition im Rahmen der EU-Taxonomie-Verordnung.

Möglichkeiten und Grenzen der Verfahrensbeschleunigung in Krisenzeiten durch Einschnitte bei UVP und SUP
© Lexxion Verlagsgesellschaft mbH (6/2024)
Dass Planungs- und Genehmigungsverfahren in Deutschland zu lange dauern, ist kein Geheimnis. Auch Jahrzehnte nach der Einleitung noch nicht abgeschlossene Großprojekte sind eher die Regel als die Ausnahme. Insbesondere die Klimakrise und die durch den Angriffskrieg der Russischen Föderation auf die Ukraine ausgelöste Energieversorgungskrise erfordern eine möglichst rasche Planung, Genehmigung und Umsetzung der benötigten Energieinfrastrukturvorhaben.

Meeresschutz und Klimawandel
© Lexxion Verlagsgesellschaft mbH (6/2024)
Zum Gutachten des Internationalen Seegerichtshofs im Fall 'Climate Change and International Law'