Das granulierte Auto - Altautos müssen umweltfreundlicher recycelt werden

Gesetzliche Vorgaben der EU fordern, dass mit Beginn dieses Jahres 85 Prozent eines Altautos wiederverwertet werden. In 2015 muss eine Quote von 95 Prozent erreicht sein. Die komplexe Zusammensetzung eines Autos aus verschiedenen Materialien wie Metallen, Plastikteilen, Textilien und Glas erfordert intelligente Lösungen beim Zerlegen und bei der Wiederverwertung.

30.04.2006 Wenn das ,Lebensend' eines Fahrzeugs erreicht ist, wartet das ,Heilix Blechl' auf dem ,Autofriedhof' mitnichten auf ein friedvolles Dahinrosten. Zigmillionen von Fahrzeugen, die derzeit auf deutschen Straßen dahinrollen und deren ,Ableben' absehbar ist, lassen sich nicht einfach irgendwo deponieren. Sie werden zu Ballen gepresst, nachdem Verwerter die wenigen Teile entfernt haben, die sich zu Geld machen lassen - werkstoffliches Recycling im ureigensten Sinne...

Unternehmen, Behörden + Verbände: ARN, Remondis
Autorenhinweis: Dr. Martin Mühleisen, Martin Boeckh



Copyright: © Deutscher Fachverlag (DFV)
Quelle: April 2006 (März 2006)
Seiten: 5
Preis: € 0,00
Autor: Dr. Martin Mühleisen
Martin Boeckh
 
 Artikel nach Login kostenfrei anzeigen
 Artikel weiterempfehlen
 Artikel nach Login kommentieren


Login

ASK - Unser Kooperationspartner
 
 


Unsere content-Partner
zum aktuellen Verzeichnis



Unsere 3 aktuellsten Fachartikel

carboliq® - Direktverölung gemischter Kunststoffabfälle
© Witzenhausen-Institut für Abfall, Umwelt und Energie GmbH (4/2025)
Die Forderung nach Klimaneutralität dominiert die globale Diskussion über die Zukunft der Industriegesellschaft. Damit einher geht auch die Frage, wie der Umgang mit Kunststoffen in Zukunft erfolgen wird.

Nutzungskonflikt zwischen Carbon-Capture-Anlagen und Fernwärme?
© Witzenhausen-Institut für Abfall, Umwelt und Energie GmbH (4/2025)
Die EEW Energy from Waste GmbH (EEW) hat sich das Ziel gesetzt, bis 2045 klimaneutral zu werden. Mit 17 Standorten verfügt EEW über eine Verbrennungskapazität von ca. 5 Millionen Tonnen Abfall pro Jahr.

Abfall- und Kreislaufwirtschaft in Deutschland im internationalen Vergleich - Spitzenplatz oder nur noch Mittelmaß?
© Witzenhausen-Institut für Abfall, Umwelt und Energie GmbH (4/2025)
Neben der Umstellung der künftigen Energieversorgung auf ein zu 100 % erneuerbares Energiesystem ist die Abfall- und Kreislaufwirtschaft die zweite zentrale Säule im Rahmen der globalen Transformation in eine klimaneutrale Wirtschaft und Gesellschaft.