Der Verkauf von Systemlösungen revolutioniert die Produktverantwortung
Der wirtschaftliche Anreiz zu einer integrierten Produktverantwortung entsteht, wenn Nutzungseffizienz, unter Einschluss der Vermeidung von Abfällen oder Pannen und Unfällen für die wirtschaftlichen Akteure zu niedrigeren Kosten und/oder höheren Gewinnen führt. Oftmals ist es hierzu notwendig, Design, Finanzierung, Herstellung, Betrieb und Instandhaltung in einer Hand zu konzentrieren. Dies wiederum verlangt ein Umdenken – wie der Turbinenhersteller Rolls Royce zeigt – oder stellt neue Anforderungen an die wirtschaftlichen Akteure, wie dies bei der beruflichen Umorientierung vom Land- zum Energiewirt in Österreich verdeutlicht wird.
Copyright: | © Rhombos Verlag |
Quelle: | PRODUKTVERANTWORTUNG (Juli 2007) |
Seiten: | 2 |
Preis: | € 0,00 |
Autor: | Professor Walter R. Stahel |
Artikel nach Login kostenfrei anzeigen | |
Artikel weiterempfehlen | |
Artikel nach Login kommentieren |
carboliq® - Direktverölung gemischter Kunststoffabfälle
© Witzenhausen-Institut für Abfall, Umwelt und Energie GmbH (4/2025)
Die Forderung nach Klimaneutralität dominiert die globale Diskussion über die Zukunft der Industriegesellschaft. Damit einher geht auch die Frage, wie der
Umgang mit Kunststoffen in Zukunft erfolgen wird.
Nutzungskonflikt zwischen Carbon-Capture-Anlagen und Fernwärme?
© Witzenhausen-Institut für Abfall, Umwelt und Energie GmbH (4/2025)
Die EEW Energy from Waste GmbH (EEW) hat sich das Ziel gesetzt, bis 2045 klimaneutral zu werden. Mit 17 Standorten verfügt EEW über eine Verbrennungskapazität von ca. 5 Millionen Tonnen Abfall pro Jahr.
Abfall- und Kreislaufwirtschaft in Deutschland im internationalen Vergleich - Spitzenplatz oder nur noch Mittelmaß?
© Witzenhausen-Institut für Abfall, Umwelt und Energie GmbH (4/2025)
Neben der Umstellung der künftigen Energieversorgung auf ein zu 100 % erneuerbares Energiesystem ist die Abfall- und Kreislaufwirtschaft die zweite zentrale Säule im Rahmen der globalen Transformation in eine klimaneutrale Wirtschaft und Gesellschaft.