Rennstreckenbetreiber wissen, dass sie neben einem funktionierenden Rettungs- und Bergedienst eine andere
Gefahr nicht unterschätzen dürfen - Öl auf der Strecke. Das bisher gebräuchliche Verfahren des Abstreuens erfordert einen hohen Personalaufwand und ist, wenn es richtig ausgeführt wird, recht umständlich. Doch es gibt sie, die einfache und schnelle Lösung.
(25.07.07 Bei den '24-Stunden von Liège', einem Team-Motorrad-Langstreckenrennen im belgischen Spa-Francorchamps, war ein Spezialfahrzeug aus Deutschland wichtigstes Gerät im Fuhrpark der Sicherungsstaffel. Äußerlich kommt der Mercedes-Sprinter unspektakulär daher, sein Potential steckt verborgen im Heck....
| Copyright: | © Deutscher Fachverlag (DFV) |
| Quelle: | Juli/August 2007 (Juli 2007) |
| Seiten: | 1 |
| Preis: | € 0,00 |
| Autor: | Sigurt G. Zacher |
| Artikel nach Login kostenfrei anzeigen | |
| Artikel weiterempfehlen | |
| Artikel nach Login kommentieren | |
Europäische Rechtsvorgaben und Auswirkungen auf die Bioabfallwirtschaft in Deutschland
© Witzenhausen-Institut für Abfall, Umwelt und Energie GmbH (11/2025)
Bioabfälle machen 34 % der Siedlungsabfälle aus und bilden damit die größte Abfallfraktion im Siedlungsabfall in der EU. Rund 40 Millionen Tonnen Bioabfälle werden jährlich in der EU getrennt gesammelt und in ca. 4.500 Kompostierungs- und Vergärungsanlagen behandelt.
Vom Gärrest zum hochwertigen Gärprodukt - eine Einführung
© Witzenhausen-Institut für Abfall, Umwelt und Energie GmbH (11/2025)
Auch mittel- bis langfristig steht zu erwarten, dass die Kaskade aus anaerober und aerober Behandlung Standard für die Biogutbehandlung sein wird.
Die Mischung macht‘s - Der Gärrestmischer in der Praxis
© Witzenhausen-Institut für Abfall, Umwelt und Energie GmbH (11/2025)
Zur Nachbehandlung von Gärrest aus Bio- und Restabfall entwickelte Eggersmann den Gärrestmischer, der aus Gärresten und Zuschlagstoffen homogene, gut belüftbare Mischungen erzeugt. Damit wird den besonderen Anforderungen der Gärreste mit hohem Wassergehalt begegnet und eine effiziente Kompostierung ermöglicht.