Die Betreiber von Abfallentsorgungsanlagen unterliegen zahlreichen Haftungsnormen, aufgrund derer sie für Schäden an Umweltgütern einzustehen haben, die durch die Errichtung und den Betrieb der Anlage verursacht werden.
Neben die hergebrachten Haftungsregelungen insbesondere des Zivilrechts tritt künftig das jüngst verabschiedete Umweltschadensgesetz, das umfassende Informations-, Gefahrenabwehr- und Sanierungspflichten normiert und die Umwelthaftung auf Schädigungen von Arten und natürlichen Lebensräumen ausdehnt. Eine derartige öffentlich-rechtliche Einstandspflicht für sog. Öko- oder Biodiversitätsschäden existierte im deutschen Recht bislang nicht. Der Vollzug des Umweltschadensgesetzes dürfte Probleme bereiten, da für die Ermittlung der Ökoschäden“ und für die Bestimmung der konkreten Sanierungspflichten Anhaltspunkte wie beispielsweise Erhebungen, Kartierungen und Bewertungen des ökologischen Bestands fehlen. Der Beitrag untersucht, wie die Umwelthaftung der Betreiber von Abfallentsorgungsanlagen gesetzlich ausgestaltet ist und mit welchen zusätzlichen Haftungspflichten und -risiken aufgrund des neuen Umweltschadensgesetzes gerechnet werden muss.
Copyright: | © Lexxion Verlagsgesellschaft mbH |
Quelle: | Heft 02 (April 2007) |
Seiten: | 11 |
Preis: | € 32,00 |
Autor: | RA Prof. Dr. Martin Beckmann RA Dr. Antje Wittmann |
Diesen Fachartikel kaufen... (nach Kauf erscheint Ihr Warenkorb oben links) | |
Artikel weiterempfehlen | |
Artikel nach Login kommentieren |
Hochlauf der Wasserstoffwirtschaft
© Lexxion Verlagsgesellschaft mbH (8/2024)
Überblick über und Diskussion der Maßnahmen zum beschleunigten Ausbau
der Wasserstoffinfrastruktur in Deutschland
Die innerstaatliche Umsetzung des Pariser Klimaschutzübereinkommens
- ein Rechtsvergleich
© Lexxion Verlagsgesellschaft mbH (8/2024)
Like all public international law treaties, the Paris Climate Accords rely on national law for their implementation. The success of the agreement therefore depends, to a large extent, on the stepstaken or not taken by national governments and legislators as well as on the instruments and mechanisms chosen for this task. Against this background, the present article compares different approaches to the implementation of the Paris Agreement, using court decisions as a means to assess their (legal) effectiveness.
Klimaschutzrecht und Erzeugung erneuerbarer Energien in der Schweiz
© Lexxion Verlagsgesellschaft mbH (8/2024)
Verschachtelte Gesetzgebung unter politischer Ungewissheit