Integration of an Anaerobic Digestion Plant into the Existing Passau Biogenous Waste Composting Facility with the aim to Double Capacity and to Produce Regenerative Energy

The organic composting company Donau-Wald mbH (BBG) was founded in 1996 as a public-private partnership and is a subsidiary of the waste management company Donau-Wald mbH (AWG), Aussernzell (51%) in Bavaria and SIUS GmbH (49%), Homburg, Saarland.

The AWG is a 100%-subsidiary of the Bavarian special-purpose waste management association Donau-Wald, members of which include the municipalities of Deggendorf, Freyung-Grafenau, Passau, Regen as well as the municipality of Passau. The AWG is entrusted with the municipal task of disposing and utilizing waste in accordance with existing regulations. The population of the area for which the AWG is responsible is about 520,000. The collection area covers 4,500 km² and is, consequently, one of the largest in Bavaria.



Copyright: © Fachverband Biogas e.V.
Quelle: Jahrestagung 2007 (Februar 2007)
Seiten: 8
Preis: € 4,00
Autor: Michael Buchheit
 
 Diesen Fachartikel kaufen...
(nach Kauf erscheint Ihr Warenkorb oben links)
 Artikel weiterempfehlen
 Artikel nach Login kommentieren


Login

ASK - Unser Kooperationspartner
 
 


Unsere content-Partner
zum aktuellen Verzeichnis



Unsere 3 aktuellsten Fachartikel

carboliq® - Direktverölung gemischter Kunststoffabfälle
© Witzenhausen-Institut für Abfall, Umwelt und Energie GmbH (4/2025)
Die Forderung nach Klimaneutralität dominiert die globale Diskussion über die Zukunft der Industriegesellschaft. Damit einher geht auch die Frage, wie der Umgang mit Kunststoffen in Zukunft erfolgen wird.

Nutzungskonflikt zwischen Carbon-Capture-Anlagen und Fernwärme?
© Witzenhausen-Institut für Abfall, Umwelt und Energie GmbH (4/2025)
Die EEW Energy from Waste GmbH (EEW) hat sich das Ziel gesetzt, bis 2045 klimaneutral zu werden. Mit 17 Standorten verfügt EEW über eine Verbrennungskapazität von ca. 5 Millionen Tonnen Abfall pro Jahr.

Abfall- und Kreislaufwirtschaft in Deutschland im internationalen Vergleich - Spitzenplatz oder nur noch Mittelmaß?
© Witzenhausen-Institut für Abfall, Umwelt und Energie GmbH (4/2025)
Neben der Umstellung der künftigen Energieversorgung auf ein zu 100 % erneuerbares Energiesystem ist die Abfall- und Kreislaufwirtschaft die zweite zentrale Säule im Rahmen der globalen Transformation in eine klimaneutrale Wirtschaft und Gesellschaft.