Welches Projekt passt zu meinem Standort ?

Im Rahmen dieses Vortrages werden jenseits der „harten“ genehmigungsrechtlichen Anforderungen an eine Biogasanlagen-Planung weitere Faktoren beleuchtet, die über den Erfolg oder Misserfolg eines Projektes mit entscheiden können. Dabei wird sowohl auf externe – d.h. bürgerschaftlich bedeutsame Aspekte eingegangen wie auch auf interne – d.h. aus betriebswirtschaftlicher Sicht relevante Punkte vor dem Hintergrund aktueller Zahlen und Marktbeobachtungen, die momentan für das Land Baden-Württemberg belegt, sicher aber bundesweite Relvanz aufweisen.

Ziel des Vortrages ist es, einerseits den unternehmerischen Blick auf das Gesamtprojekt zu schärfen, um mögliche Chancen und Widerstände rechtzeitig wahr zu nehmen. Andererseits drängen aktuelle Marktentwicklungen dazu, die Wirtschaftlichkeit bestehender und geplanter Projekte präziser zu kalkulieren und alle betrieblichen (Energie-)Potenziale zu nutzen.



Copyright: © Fachverband Biogas e.V.
Quelle: Jahrestagung 2007 (Februar 2007)
Seiten: 2
Preis: € 1,00
Autor: Dipl. Ing. Otto Körner
 
 Diesen Fachartikel kaufen...
(nach Kauf erscheint Ihr Warenkorb oben links)
 Artikel weiterempfehlen
 Artikel nach Login kommentieren


Login

ASK - Unser Kooperationspartner
 
 


Unsere content-Partner
zum aktuellen Verzeichnis



Unsere 3 aktuellsten Fachartikel

carboliq® - Direktverölung gemischter Kunststoffabfälle
© Witzenhausen-Institut für Abfall, Umwelt und Energie GmbH (4/2025)
Die Forderung nach Klimaneutralität dominiert die globale Diskussion über die Zukunft der Industriegesellschaft. Damit einher geht auch die Frage, wie der Umgang mit Kunststoffen in Zukunft erfolgen wird.

Nutzungskonflikt zwischen Carbon-Capture-Anlagen und Fernwärme?
© Witzenhausen-Institut für Abfall, Umwelt und Energie GmbH (4/2025)
Die EEW Energy from Waste GmbH (EEW) hat sich das Ziel gesetzt, bis 2045 klimaneutral zu werden. Mit 17 Standorten verfügt EEW über eine Verbrennungskapazität von ca. 5 Millionen Tonnen Abfall pro Jahr.

Abfall- und Kreislaufwirtschaft in Deutschland im internationalen Vergleich - Spitzenplatz oder nur noch Mittelmaß?
© Witzenhausen-Institut für Abfall, Umwelt und Energie GmbH (4/2025)
Neben der Umstellung der künftigen Energieversorgung auf ein zu 100 % erneuerbares Energiesystem ist die Abfall- und Kreislaufwirtschaft die zweite zentrale Säule im Rahmen der globalen Transformation in eine klimaneutrale Wirtschaft und Gesellschaft.