Leistungen und Leistungsgrenzen verschiedener technologischer Ansätze für die Sanierung MTBE-kontaminierter Grundwässer - Großversuch am Standort Leuna

Methyl-Tertiär-Butylether (MTBE) ist eine leicht flüchtige, gut wasserlösliche, sauerstoffhaltige organische Verbindung, die seit Mitte der 70iger Jahre in den USA und nachfolgend auch in Europa als Additiv in Kraftstoffen eingesetzt wird. Dabei wird der Ether vor allem zur Erhöhung der Oktanzahl und damit zur Verbesserung der Kraftstoffqualität eingesetzt. Gleichzeitig trägt der Zusatz von MTBE jedoch auch zu einer Erhöhung der Umweltverträglichkeit der verwendeten Kraftstoffe bei. Durch den Zusatz von MTBE konnten die stark umweltgefährdenden Alkylbleiverbindungen als Antiklopfmittel inzwischen vollständig ersetzt werden. Insbesondere in den USA wurde bisher durch den Zusatz sauerstoffhaltiger Verbindungen (sogenannter „Oxygenate“) zusätzlich eine effizientere Verbrennung der Benzine angestrebt.

In Europa beträgt der Anteil an MTBE in Kraftstoffen gegenwärtig zwischen 0 und 15% abhängig von Land, Produzenten und Benzinqualitäten. Dabei finden sich die größeren Anteile vor allem in höherwertigen Benzinen.

Trotz ihrer unbestrittenen Vorteile gegenüber traditionellen Kraftstoffadditiven, wie Bleitetraethyl, ist die Substanz MTBE hinsichtlich ihres Umweltverhaltens nicht unproblematisch. Verglichen mit den anderen Kraftstoffkomponenten ist der Ether vergleichsweise hydrophil und damit gut wasserlöslich. Zugleich wird der biologische Abbau durch die Strukturbesonderheiten einer tertiären Kettenverzweigung und einer Etherbindung erheblich erschwert. Bisher sind nur wenige Organismen bekannt, die MTBE als alleinige Kohlenstoffquelle vollständig zu mineralisieren.



Copyright: © ICP Ingenieurgesellschaft Prof. Czurda und Partner mbH
Quelle: 7. Karlsruher Altlastenseminar - 2006 (Juni 2006)
Seiten: 6
Preis: € 3,00
Autor: Prof. Dr. rer. nat. habil. Marion Martienssen
Prof. Mario Schirmer
 
 Diesen Fachartikel kaufen...
(nach Kauf erscheint Ihr Warenkorb oben links)
 Artikel weiterempfehlen
 Artikel nach Login kommentieren


Login

ASK - Unser Kooperationspartner
 
 


Unsere content-Partner
zum aktuellen Verzeichnis



Unsere 3 aktuellsten Fachartikel

Verfassungsrechtliche Erfordernisse der Biodiversitätssicherung nach der Klimaschutzentscheidung des BVerfG
© Lexxion Verlagsgesellschaft mbH (6/2024)
Angesichts von drei miteinander verflochtenen tiefgreifenden Umweltkrisen - der Klimakrise, der Biodiversitätskrise und der weiterhin bestehenden Krise der Umweltverschmutzung - wird nach wirksamen politischen Ansätzen gesucht, den Problemen zu begegnen. In globaler Perspektive am ambitioniertesten - weil allumfassend - ist bislang die Transformationsstrategie des 'EuropeanGreenDeal' der EU-Kommission,1 die allerdings selbst in Schwierigkeiten geraten ist, sichtbar etwa in Kompromissen bei der Luftreinhaltepolitik, dem Zögern in der Weiterentwicklung der Chemikalienpolitik oder der Anerkennung fragwürdiger Risikotechnologien, wie etwa der Atomenergie, als Nachhaltigkeitsinvestition im Rahmen der EU-Taxonomie-Verordnung.

Möglichkeiten und Grenzen der Verfahrensbeschleunigung in Krisenzeiten durch Einschnitte bei UVP und SUP
© Lexxion Verlagsgesellschaft mbH (6/2024)
Dass Planungs- und Genehmigungsverfahren in Deutschland zu lange dauern, ist kein Geheimnis. Auch Jahrzehnte nach der Einleitung noch nicht abgeschlossene Großprojekte sind eher die Regel als die Ausnahme. Insbesondere die Klimakrise und die durch den Angriffskrieg der Russischen Föderation auf die Ukraine ausgelöste Energieversorgungskrise erfordern eine möglichst rasche Planung, Genehmigung und Umsetzung der benötigten Energieinfrastrukturvorhaben.

Meeresschutz und Klimawandel
© Lexxion Verlagsgesellschaft mbH (6/2024)
Zum Gutachten des Internationalen Seegerichtshofs im Fall 'Climate Change and International Law'