Grundwasserschäden als Folge des ostdeutschen Braunkohlenbergbau Sicherungs- und Sanierungsstrategien

Der Braunkohlenbergbau hat nachhaltig in die Gebietswasserhaushalte der Lausitz und Mitteldeutschlands eingegriffen. Durch die Inanspruchnahme der Oberfläche zur Gewinnung der Kohle und die Trockenlegung der Tagebaue wurde das Grundwasser weiträumig abgesenkt. In den Revieren entstanden Grundwasser-Absenkungstrichter mit einem Wasserdefizit von 13 Mrd. m³, davon allein 5,7 Mrd. m³ in Mitteldeutschland.

Zahlreiche Oberflächengewässer wurden verlegt und nachhaltig verändert. Die kurzfristige Schließung von Gewinnungsbetrieben infolge der Neuausrichtung der Energiewirtschaft in den 90 er Jahren ließ mehr als 200 Rest- und Randlöcher entstehen.

Durch die Umweltministerkonferenz der Länder wurde 1994 das „Rahmenkonzept zur Wiederherstellung eines ausgeglichenen, sich weitgehend selbstregulierenden Wasserhaushaltes in den vom Braunkohlenbergbau beeinträchtigten Flusseinzugsgebieten" verabschiedet. Die Füllung der Tagebaurestlöcher mit Oberflächenwasser soll so schnell wie möglich erfolgen, um eine rasche Nachnutzung der entstehenden Seen im Sinne einer wirtschaftlichen Stützung der Regionen zu ermöglichen.



Copyright: © ICP Ingenieurgesellschaft Prof. Czurda und Partner mbH
Quelle: 7. Karlsruher Altlastenseminar - 2006 (Juni 2006)
Seiten: 6
Preis: € 3,00
Autor: Dr. Friedrich - Carl Benthaus
 
 Diesen Fachartikel kaufen...
(nach Kauf erscheint Ihr Warenkorb oben links)
 Artikel weiterempfehlen
 Artikel nach Login kommentieren


Login

ASK - Unser Kooperationspartner
 
 


Unsere content-Partner
zum aktuellen Verzeichnis



Unsere 3 aktuellsten Fachartikel

Hochlauf der Wasserstoffwirtschaft
© Lexxion Verlagsgesellschaft mbH (8/2024)
Überblick über und Diskussion der Maßnahmen zum beschleunigten Ausbau der Wasserstoffinfrastruktur in Deutschland

Die innerstaatliche Umsetzung des Pariser Klimaschutzübereinkommens - ein Rechtsvergleich
© Lexxion Verlagsgesellschaft mbH (8/2024)
Like all public international law treaties, the Paris Climate Accords rely on national law for their implementation. The success of the agreement therefore depends, to a large extent, on the stepstaken or not taken by national governments and legislators as well as on the instruments and mechanisms chosen for this task. Against this background, the present article compares different approaches to the implementation of the Paris Agreement, using court decisions as a means to assess their (legal) effectiveness.

Klimaschutzrecht und Erzeugung erneuerbarer Energien in der Schweiz
© Lexxion Verlagsgesellschaft mbH (8/2024)
Verschachtelte Gesetzgebung unter politischer Ungewissheit