Paludikultur als Chance für Landwirtschaft, Bioökonomie und Klima

Wirtschaftliche Perspektiven sind notwendig, um die Landwirtschaft für die Umstellung von entwässerter Moorboden-Bewirtschaftung auf nasse Moornutzung zu gewinnen. Paludikultur-Rohstoffe bieten großes Potenzial für Klima und Bioökonomie. Erste marktfähige Anwendungen zeigen, dass sich etwas bewegt.

Moore zählen zu den effektivsten Kohlenstoffspeichern der Erde. Über Jahrtausende verhinderte der dauerhafte Wasserüberschuss in diesen Böden das Zersetzen der abgestorbenen Pflanzen. Es sammelte sich organisches Material, Torf entstand und mit ihm einzigartige Ökosysteme mit großer klimaschützender Wirkung. Doch seit Jahrhunderten werden Moore auch systematisch entwässert, zunächst händisch, später mit technischer Unterstützung.



Copyright: © Springer Vieweg | Springer Fachmedien Wiesbaden GmbH
Quelle: Wasser und Abfall 07/08 (August 2025)
Seiten: 6
Preis: € 10,90
Autor: Bas Spanjers
Anke Nordt
Josephine Neubert
 
 Diesen Fachartikel kaufen...
(nach Kauf erscheint Ihr Warenkorb oben links)
 Artikel weiterempfehlen
 Artikel nach Login kommentieren


Login