carboliq® - Direktverölung gemischter Kunststoffabfälle

Die Forderung nach Klimaneutralität dominiert die globale Diskussion über die Zukunft der Industriegesellschaft. Damit einher geht auch die Frage, wie der
Umgang mit Kunststoffen in Zukunft erfolgen wird.

Bei der Diskussion alternativer Verfahren zum Recycling von Kunststoffabfällen wird die Direktverflüssigung zunehmend von der Pyrolyse abgegrenzt. Das Cracken der Kunststoffmoleküle in der  Flüssigphase bei moderaten Temperaturen verspricht höhere Ausbeuten an flüssigem Material und einen kontinuierlichen Betrieb. Der Artikel stellt das carboliq®-Verfahren vor und beschreibt dessen Anwendung auf reale Abfälle im Tonnen-Maßstab. Der Autor benennt die Potenziale der Direktverölung als ergänzendes Recyclingverfahren im Hinblick auf die Ausnutzung der in Kunststoffabfällen enthaltenen Ressourcen sowie den Klimaschutz.



Copyright: © Witzenhausen-Institut für Abfall, Umwelt und Energie GmbH
Quelle: 36. Abfall- und Ressourcenforum 2025 (April 2025)
Seiten: 11
Preis: € 5,50
Autor: Christian Haupts
 
 Diesen Fachartikel kaufen...
(nach Kauf erscheint Ihr Warenkorb oben links)
 Artikel weiterempfehlen
 Artikel nach Login kommentieren


Login

Die nächsten Veranstaltungen
direkt zur
TERMINVORSCHAU
 

 
Kooperationen
BOXER99 ist nicht nur eine Plattform für zahlreiche Informationen, sondern auch ein Forum für vielseitige Kooperationen
 


Neu in
Daten + Fakten

Kurzfassung der IWES-Studie (Onshore-Windkraftpotential)

Zusammenfassung der dena-Netzstudie II

Branchenzahlen Biogas
 
Konsultationspapier eines Leitfadens zum EEG-Einspeise-management der Bundesnetzagentur vom 29.07.2010