Wasserkraft in Deutschland - Aktuelle Zahlen und Entwicklungen

Im Rahmen der Bearbeitung des Erfahrungsberichts zum Erneuerbare-Energien-Gesetz (EEG) werden nicht nur die Erzeugungsdaten der Wasserkraftanlagen, die eine EEG-Vergütung erhalten, ermittelt, sondern auch Daten von Anlagen, die außerhalb des EEG ihren Strom vermarkten. Dementsprechend können für den Anlagenbestand, die aktuelle Marktsituation, die Umsetzung ökologischer Anforderungen sowie das Potenzial aktuelle Zahlen und Entwicklungen angegeben werden.

1 Anlagenbestand
Zum Jahresende 2017 waren in Deutschland ca. 7 300 Wasserkraftanlagen mit einer installierten Leistung von rund 5,6 GW und einer Jahresarbeit von ca. 20 TWh/a in Betrieb. Knapp 1,2 GW entfallen dabei auf den natürlichen Zufluss aus Pumpspeicherkraftwerken [1]. Die Wasserkraft hat in Bayern und Baden-Württemberg einen ausgeprägten Schwerpunkt. In Bayern liegen etwa 60 % und in Baden-Württemberg etwa 20 % der in Deutschland installierten Leistung. In Bayern hat die Wasserkraft einen Anteil von ca. 14,4 % [2] und in Baden-Württemberg einen Anteil von ca. 6,1 % [3] am jeweiligen Stromverbrauch des Landes. Bild 1 zeigt die geografische Verteilung der Wasserkraftanlagen im deutschen Bundesgebiet. Anlagen mit großer Ausbauleistung sind erwartungsgemäß an den großen Flüssen zu finden. Weiterhin gibt es im Mittelgebirge zahlreiche Anlagen. 436 Wasserkraftanlagen weisen eine installierte Leistung von mehr als 1 MW auf, was im Hinblick auf die Gesamtanlagenanzahl 6 % entspricht. Anlagen dieser Leistungsklasse erzeugen etwa 86 % der Jahresarbeit aus Wasserkraft. Deren Anteil an der Stromproduktion übersteigt den der ca. 6 900 Anlagen mit einer installierten Leistung von weniger als 1 MW also bei weitem. Darüber hinaus gibt es 31 Pumpspeicherkraftwerke, von denen aktuell 28 betrieben werden. Rund 7 100 Wasserkraftanlagen mit einer Gesamtleistung von 1,6 GW erhielten im Jahr 2016 eine Vergütung im Rahmen des Erneuerbare- Energien- Gesetzes (EEG). Tabelle 1 zeigt hierzu eine Übersicht differenziert nach Leistungsklassen.
Weitere 150 Anlagen vermarkten ihren Strom außerhalb des EEG. Während die überwiegende Mehrzahl der Anlagen im Leistungsbereich ≤100 kW zu finden sind, ist die installierte Leistung bei den Anlagen zwischen 20 und 50 MW am größten. Unter den Anlagen mit Anspruch auf EEG -Vergütung entfällt der größte Teil der installierten Leistung auf den Leistungsbereich zwischen 2 und 5 MW [1].



Copyright: © Springer Vieweg | Springer Fachmedien Wiesbaden GmbH
Quelle: Wasserwirtschaft - Heft 04 - 2019 (Mai 2019)
Seiten: 4
Preis: € 10,90
Autor: Dipl.-Ing. Rita Keuneke
 
 Diesen Fachartikel kaufen...
(nach Kauf erscheint Ihr Warenkorb oben links)
 Artikel weiterempfehlen
 Artikel nach Login kommentieren



Diese Fachartikel könnten Sie auch interessieren:

Der Energiespeicher Riedl als Projekt von vorrangigem europäischem Interesse
© Springer Vieweg | Springer Fachmedien Wiesbaden GmbH (9/2023)
Das Pumpspeicherkraftwerk Energiespeicher Riedl mit einer Leistung von 300 MW befindet sich seit dem Jahr 2012 im Genehmigungsverfahren. Das Vorhaben wurde von der Europäischen Kommission mehrmals auf die unionsweite Liste der Projekte von gemeinsamem Interesse aufgenommen. Damit wird dem Projekt ein Vorrangstatus zuerkannt, der die Erforderlichkeit des Vorhabens in energiepolitischer und klimabezogener Hinsicht begründet.

Mare clausum? AWZ-Raumordnungsplan ohne freien Raum für Meeresnatur
© Lexxion Verlagsgesellschaft mbH (6/2023)
Das internationale Seerecht, die United Nations Convention on the Law of the Sea1 (UNCLOS oder LOSC), auf Deutsch das Seerechtsübereinkommen der Vereinten Nationen (SRÜ),2 gewährt den Küstenstaaten jenseits des Küstenmeers in der ausschließlichenWirtschaftszone (AWZ) souveräne Rechte zum Zwecke der Erforschung und Ausbeutung, Erhaltung und Bewirtschaftung der lebenden und nichtlebenden natürlichen Ressourcen der Gewässer über dem Meeresboden, des Meeresbodens und seines Untergrunds sowie hinsichtlich anderer Tätigkeiten zur wirtschaftlichen Erforschung und Ausbeutung der Zonewie der Energieerzeugung ausWasser, Strömung undWind (Art. 56 Abs. 1 lit. aSRÜ).FlankiertwerdendieseRechtedurchPflichten, nicht nur durch die inkorporierte rechtliche Verpflichtung zur Erhaltung der natürlichen Ressourcen, sondern auch zum Schutz (protection) derMeeresumwelt, wozu das SRÜ entsprechende Hoheitsbefugnisse gewährt (Art. 56 Abs. lit. b iii SRÜ).

Alpine Kleinwasserkraft: Gewässerökologie und Mehrwert für die Region
© Springer Vieweg | Springer Fachmedien Wiesbaden GmbH (5/2023)
Als Beitrag zur nachhaltigen Energieversorgung werden leinwasserkraftanlagen (KWKA) erhalten, ausgebaut und an geeigneten Standorten auch neu erstellt. Heutzutage gelten Anlagen bis 10 MW installierter Leistung international als KWKA [1]. In den Jahren 2013 bis 2019 stieg deren installierte Leistung weltweit von 71,0 auf 78,0 GW (+9,9 %) und in Europa von 17,8 auf 19,7 GW (+10,7 %) [1].

Dialogreihe 'Ökologie & Wasserkraft an großen Gewässern'
© Springer Vieweg | Springer Fachmedien Wiesbaden GmbH (5/2023)
Als einer der großen Gewässernutzer neben Sport- und Berufsfischerei, Tourismus, Schifffahrt, Landwirtschaft und der Bevölkerung setzt sich die Wasserkraftbranche bereits seit vielen Jahrzehnten kritisch und konstruktiv mit den Auswirkungen der Wasserkraft auf die Flüsse auseinander. Für die Veränderung unserer Gewässer ist die Wasserkraft nur in Teilbereichen verantwortlich. Schiffbarmachung, Begradigung, Hochwasserschutz, Landgewinnung, fischereiliche Nutzung sowie der Erhalt der Grundwasserstände und deren Nutzung sowie die Einleitung von Abwässern haben die Gewässer in weiten Teilen Mitteleuropas wesentlich verändert.

Klima-Wasser-Kooperation Ahlde - Ergebnisse des Feldversuchs
© Springer Vieweg | Springer Fachmedien Wiesbaden GmbH (1/2023)
Innerhalb der 'Klima-Wasser-Kooperation Ahlde' (KLIWAKO) wurde der Fleunegraben im Rahmen eines von den Projektbeteiligten gemeinsam getragenen Feldversuchs für die Anpassung des Landschaftswasserhaushaltes des Trinkwassergewinnungsgebiets Emsbüren-Ahlde an den Klimawandel an zwei Punkten eingestaut. Der Feldversuch wurde durch ein umfassendes Monitoring im Sinne eines gläsernen Einzugsgebiets begleitet. Es wurde der Nachweis erbracht, dass im Nahbereich der Stauanlagen der Grundwasserkörper gestützt werden kann. Für längere Zeiträume konnten influente Verhältnisse aufrechterhalten bzw. Zeiträume mit effluenten Verhältnissen eingegrenzt werden.

Login

Literaturtip:
 
zu www.energiefachbuchhandel.de
 

 
Tagungsband vom 12. Anwenderforum Kleinwasserkraftwerke 2009 / OTTI e.V.