Der Elektro-Seilrechen als integrales Fischschutzkonzept

Die intensive Nutzung der Fließgewässer zur Erzeugung von Energie aus Wasserkraft verursacht - unter anderem durch die Unterbrechung des Längskontinuums - ökologisch nachteilige Folgen für diadrome und potamodrome Fischarten. Als besonders kritisch stellt sich dabei die flussabwärts gerichtete Wanderung dar, da Fische der Hauptströmung folgen, welche bei Wasserkraftanlagen im Regelfall zu den Turbinen führt. Die Entwicklung des integralen Fischschutzkonzepts Elektro-Seilrechen vereint die Anforderungen an den Fischschutz mit der Wiederherstellung des Längskontinuums.

In unseren Gewässern besteht zwischen der technisch-energiewirtschaftlichen Nutzung auf der einen und dem Erhalt eines funktionierenden Lebensraumes auf der anderen Seite erhebliches Konfliktpotenzial. Dieser möglichen Diskrepanz trägt die EU mit der Einführung der Wasserrahmenrichtlinie (WRRL) im Jahre 2000 Rechnung. Die WRRL fordert unter anderem die Wiederherstellung des guten ökologischen und chemischen Zustandes für Oberflächengewässer. Um den guten ökologischen Zustand erreichen zu können, muss die Durchgängigkeit der Fließgewässer erhalten bzw. wieder hergestellt werden. Vor allem die Realisierung der flussabwärts gerichteten Fischpassierbarkeit an mittleren bis großen Wasserkraftanlagen gestaltet sich jedoch schwierig, da bisher kaum effiziente, ökonomisch tragbare Lösungsmöglichkeiten verfügbar sind. Neben der Wiederherstellung der Durchgängigkeit an Wasserkraftanlagen, sowohl flussauf als auch flussab, ist auch ein wirksamer Fischschutz eine Notwendigkeit [1]. Ein mögliches System, welches dem Fischschutz- und der Fischableitung ins Unterwasser Genüge tut, ist das Leitrechen-Bypass-System nach Ebel, Gluch und Kehl [2]. Jedoch ist dieses System aus ökonomischer Sicht auf kleine bis maximal mittlere Wasserkraftanlagen begrenzt.


Laut derzeitigen Erfahrungen werden hohe Fischschutzraten nur durch mechanische Barrieren (z. B. Horizontal- oder Vertikalrechen mit sehr geringen Stabweiten) erzielt. Neben dem ökonomischen Aufwand, welchen der hohe Verbauungsgrad mit sich bringt, bedingt dieser auch einen verstärkten Betriebsaufwand und größere hydraulische Verluste [3]. Aus diesem Grund sind rein mechanische Fischschutzsysteme aus Sicht der Autoren auf kleine Wasserkraftanlagen limitiert. Vor diesem Hintergrund wurde am Arbeitsbereich für Wasserbau der Universität Innsbruck der Elektro-Seilrechen als neues, integrales Fischschutzkonzept vor allem für Wasserkraftanlagen aber auch für weitere Anwendungen verschiedenster Größe entwickelt. Im Zuge von zwei von der österreichischen Forschungsförderungsgesellschaft FFG geförderten Forschungsprojekten (siehe dazu auch [5]) konnte der Elektro-Seilrechen gemeinsam mit Partnern (Universität für Bodenkultur, Firma Albatros GmbH, Firma IUS Weibel & Ness GmbH) untersucht und weiterentwickelt werden.



Copyright: © Springer Vieweg | Springer Fachmedien Wiesbaden GmbH
Quelle: Wasserwirtschaft - Heft 2/3 - 2019 (März 2019)
Seiten: 5
Preis: € 10,90
Autor: Dipl.-Ing. Dr.techn. Barbara Brinkmeier
Dipl.-Ing. Heidi Böttcher
Univ.-Prof. Dr.-Ing. habil. Markus Aufleger
Dipl.-Ing. Ruben Tutzer
 
 Diesen Fachartikel kaufen...
(nach Kauf erscheint Ihr Warenkorb oben links)
 Artikel weiterempfehlen
 Artikel nach Login kommentieren



Diese Fachartikel könnten Sie auch interessieren:

Der Energiespeicher Riedl als Projekt von vorrangigem europäischem Interesse
© Springer Vieweg | Springer Fachmedien Wiesbaden GmbH (9/2023)
Das Pumpspeicherkraftwerk Energiespeicher Riedl mit einer Leistung von 300 MW befindet sich seit dem Jahr 2012 im Genehmigungsverfahren. Das Vorhaben wurde von der Europäischen Kommission mehrmals auf die unionsweite Liste der Projekte von gemeinsamem Interesse aufgenommen. Damit wird dem Projekt ein Vorrangstatus zuerkannt, der die Erforderlichkeit des Vorhabens in energiepolitischer und klimabezogener Hinsicht begründet.

Mare clausum? AWZ-Raumordnungsplan ohne freien Raum für Meeresnatur
© Lexxion Verlagsgesellschaft mbH (6/2023)
Das internationale Seerecht, die United Nations Convention on the Law of the Sea1 (UNCLOS oder LOSC), auf Deutsch das Seerechtsübereinkommen der Vereinten Nationen (SRÜ),2 gewährt den Küstenstaaten jenseits des Küstenmeers in der ausschließlichenWirtschaftszone (AWZ) souveräne Rechte zum Zwecke der Erforschung und Ausbeutung, Erhaltung und Bewirtschaftung der lebenden und nichtlebenden natürlichen Ressourcen der Gewässer über dem Meeresboden, des Meeresbodens und seines Untergrunds sowie hinsichtlich anderer Tätigkeiten zur wirtschaftlichen Erforschung und Ausbeutung der Zonewie der Energieerzeugung ausWasser, Strömung undWind (Art. 56 Abs. 1 lit. aSRÜ).FlankiertwerdendieseRechtedurchPflichten, nicht nur durch die inkorporierte rechtliche Verpflichtung zur Erhaltung der natürlichen Ressourcen, sondern auch zum Schutz (protection) derMeeresumwelt, wozu das SRÜ entsprechende Hoheitsbefugnisse gewährt (Art. 56 Abs. lit. b iii SRÜ).

Alpine Kleinwasserkraft: Gewässerökologie und Mehrwert für die Region
© Springer Vieweg | Springer Fachmedien Wiesbaden GmbH (5/2023)
Als Beitrag zur nachhaltigen Energieversorgung werden leinwasserkraftanlagen (KWKA) erhalten, ausgebaut und an geeigneten Standorten auch neu erstellt. Heutzutage gelten Anlagen bis 10 MW installierter Leistung international als KWKA [1]. In den Jahren 2013 bis 2019 stieg deren installierte Leistung weltweit von 71,0 auf 78,0 GW (+9,9 %) und in Europa von 17,8 auf 19,7 GW (+10,7 %) [1].

Dialogreihe 'Ökologie & Wasserkraft an großen Gewässern'
© Springer Vieweg | Springer Fachmedien Wiesbaden GmbH (5/2023)
Als einer der großen Gewässernutzer neben Sport- und Berufsfischerei, Tourismus, Schifffahrt, Landwirtschaft und der Bevölkerung setzt sich die Wasserkraftbranche bereits seit vielen Jahrzehnten kritisch und konstruktiv mit den Auswirkungen der Wasserkraft auf die Flüsse auseinander. Für die Veränderung unserer Gewässer ist die Wasserkraft nur in Teilbereichen verantwortlich. Schiffbarmachung, Begradigung, Hochwasserschutz, Landgewinnung, fischereiliche Nutzung sowie der Erhalt der Grundwasserstände und deren Nutzung sowie die Einleitung von Abwässern haben die Gewässer in weiten Teilen Mitteleuropas wesentlich verändert.

Klima-Wasser-Kooperation Ahlde - Ergebnisse des Feldversuchs
© Springer Vieweg | Springer Fachmedien Wiesbaden GmbH (1/2023)
Innerhalb der 'Klima-Wasser-Kooperation Ahlde' (KLIWAKO) wurde der Fleunegraben im Rahmen eines von den Projektbeteiligten gemeinsam getragenen Feldversuchs für die Anpassung des Landschaftswasserhaushaltes des Trinkwassergewinnungsgebiets Emsbüren-Ahlde an den Klimawandel an zwei Punkten eingestaut. Der Feldversuch wurde durch ein umfassendes Monitoring im Sinne eines gläsernen Einzugsgebiets begleitet. Es wurde der Nachweis erbracht, dass im Nahbereich der Stauanlagen der Grundwasserkörper gestützt werden kann. Für längere Zeiträume konnten influente Verhältnisse aufrechterhalten bzw. Zeiträume mit effluenten Verhältnissen eingegrenzt werden.

Login

Literaturtip:
 
zu www.energiefachbuchhandel.de
 

 
Tagungsband vom 12. Anwenderforum Kleinwasserkraftwerke 2009 / OTTI e.V.