Energie aus nachwachsenden Rohstoffen

Die Energiepolitik rückt zunehmend in das öffentliche Interesse. Dies ist vor allem in einer starken Sensibilisierung der Bevölkerung für umweltpolitische Themen, insbesondere die Klimaveränderung, die deutliche werdende Verknappung von fossilen Rohstoffen sowie deren Verfügbarkeit begründet. Zudem hat der Irakkrieg die Abhängigkeit der Energiepreise von äußeren Einflüssen sehr deutlich veranschaulich. Schlagworte wie "die Zeiten des billigen Öls sind endgültig vorbei" geben die allgemeine Stimmung wider. Weitere Argumente, wie Sicherheit und Gewährleistung einer preiswerten Energieversorgung sowie die Erhaltung und Schaffung von Arbeitsplätzen in Deutschland spielen ebenfalls zunehmend eine Rolle.

Die Bioenergieerzeugung kann damit zu einer neuen Einkommensquelle der Land- und Forstwirtschaft werden. Bei einer Wirtschaftlichkeitsbetrachtung der einzelnen Produktlinien ist immer die gesamte Kette vom Anbau, über die Bereitstellung/Logistik, die Konversion/ Energieerzeugung bis hin zur Reststoffverwertung zu beurteilen. Oft werden nur die Vorteile einzelner Teilbereiche, z. B. die Kosten der Rohstoffe oder z. B. der Preis für die Energieerzeugung bzw. Herstellung des Energieträgers, gesehen.



Copyright: © OTH Amberg-Weiden
Quelle: Energie aus Biomasse und Abfall (Juli 2005)
Seiten: 14
Preis: € 7,00
Autor: Dr. Armin Vetter
Dipl.-Ing. Thomas Hering
 
 Diesen Fachartikel kaufen...
(nach Kauf erscheint Ihr Warenkorb oben links)
 Artikel weiterempfehlen
 Artikel nach Login kommentieren


Login

ASK - Unser Kooperationspartner
 
 


Unsere content-Partner
zum aktuellen Verzeichnis



Unsere 3 aktuellsten Fachartikel

Klimaresilienter Städtebau
© Lexxion Verlagsgesellschaft mbH (12/2023)
Instrumente, Chancen und Hindernisse bei der Klimaanpassungsplanung

Klimawandelbewältigung im Non-ETS Sektor in Deutschland und Österreich
© Lexxion Verlagsgesellschaft mbH (12/2023)
Ein neues Rechtsgebiet im Vergleich

Der Schutz der Menschenrechte im Klimawandel vor dem internationalen Gerichtshof
© Lexxion Verlagsgesellschaft mbH (12/2023)
Maßnahmen der Staaten, die dem Klimaschutz unzureichend gerecht geworden sein sollen, sind in der Vergangenheit in Verfahren vor Menschenrechtsorganen der UN geltend gemacht worden.1 Mit der Initiative des Inselstaates Vanuatu vom6.12.2022wird erstmals der Versuch gemacht, den Schutz der Menschenrechte im Klimawandel mit Hilfe des IGH weltweit voranzubringen.