Herausforderungen an den Vollzug der abfallwirtschaftlichen Vorgaben aus Sicht einer Genehmigungsbehörde

Die Struktur- und Genehmigungsdirektion Nord (SGD Nord) ist Obere Abfallbehörde für den Norden von Rheinland-Pfalz und ist für 14 Landkreise und zwei kreisfreie Städte mit insgesamt rund zwei Millionen Einwohner/-innen zuständig. An die Abfallbehörden wird oft der Anspruch formuliert, die Stoffströme im Sinne der fünfstufigen Abfallhierarchie des KrWG zu lenken. In der Realität fehlen jedoch oftmals die Instrumente zu einer wirksamen Stoffstromlenkung.

Am Beispiel der gesetzlich geforderten hochwertigen Bioabfallverwertung lässt sich dies verdeutlichen, da hier die Abfallwirtschaftskonzepte der öffentlich-rechtlichen Entsorgungsträger im Zuständigkeitsgebiet erhebliche Unterschiede aufweisen. Eine flächendeckende Biotonne haben nur elf Gebietskörperschaften, fünf setzen dagegen auf ein Bringsystem. Ein Kreis hat nun zusätzlich beschlossen, die Biotonne(Anschlussgrad bisher 50 %) ab 01.01.2019 durch ein Bringsystem zu ersetzen. Es verwundert nicht, dass die erfassten Bioabfälle zwischen 74 und 326 kg pro Einwohner im Jahr 2016 variierten. Eine hochwertige Bioabfallverwertung (Kaskadennutzung)ist nur in sechs Gebietskörperschaften umgesetzt, zwei Kreise habe nsie immerhin für Teilströme realisiert. 50 % der Kreise und kreisfreien Städte haben keine Kaskadennutzung, einzelne schreiben sogar technikoffen ohne Forderung
nach der Hochwertigkeit aus.



Copyright: © Witzenhausen-Institut für Abfall, Umwelt und Energie GmbH
Quelle: 30. Abfall- und Ressourcenforum 2018 (April 2018)
Seiten: 4
Preis: € 2,00
Autor: Dr. Ulrich Kleemann
 
 Diesen Fachartikel kaufen...
(nach Kauf erscheint Ihr Warenkorb oben links)
 Artikel weiterempfehlen
 Artikel nach Login kommentieren


Login

ASK - Unser Kooperationspartner
 
 


Unsere content-Partner
zum aktuellen Verzeichnis



Unsere 3 aktuellsten Fachartikel

Klimaresilienter Städtebau
© Lexxion Verlagsgesellschaft mbH (12/2023)
Instrumente, Chancen und Hindernisse bei der Klimaanpassungsplanung

Klimawandelbewältigung im Non-ETS Sektor in Deutschland und Österreich
© Lexxion Verlagsgesellschaft mbH (12/2023)
Ein neues Rechtsgebiet im Vergleich

Der Schutz der Menschenrechte im Klimawandel vor dem internationalen Gerichtshof
© Lexxion Verlagsgesellschaft mbH (12/2023)
Maßnahmen der Staaten, die dem Klimaschutz unzureichend gerecht geworden sein sollen, sind in der Vergangenheit in Verfahren vor Menschenrechtsorganen der UN geltend gemacht worden.1 Mit der Initiative des Inselstaates Vanuatu vom6.12.2022wird erstmals der Versuch gemacht, den Schutz der Menschenrechte im Klimawandel mit Hilfe des IGH weltweit voranzubringen.