Stummel - Und dann? Abbauverhalten verschiedener Zigarettenfilter in der Umwelt

Weltweit werden pro Jahr ungefähr 5,6 Billionen Zigaretten geraucht, von denen rund 4,5 Billionen in Form von Zigarettenstummeln unsachgemäß entsorgt werden . Damit gelten diese als die häufigste Form von Abfällen im Bereich des Litterings und sind allgegenwärtig.

Jährlich werden weltweit 4,5 Billionen Zigarettenstummel achtlos weggeworfen. Neben dem ästhetischen Problem, das dieser Abfall mit sich bringt, ist die ökologische Problematik, die von Zigarettenresten ausgeht, als gefährdend einzustufen. Die in erste Linie aus Cellulose-Acetat, einem Thermoplast, bestehenden, klassischen Zigarettenfilter gelten als nicht biologisch abbaubar und toxisch. Um einen Vergleich mit im Handel erhältlichen, als biologisch-abbaubar gekennzeichneten Filtern (Öko-Filter) zu bekommen, wurden in einer Studie der Universität Gießen verschiedene Zigarettenfiltertypen unter unterschiedlichen Umweltbedingungen auf ihr Abbauverhalten untersucht. Als Versuchsorte dienten über einen Zeitraum von fünf Wochen Wiesen, Straßen, Gewässer und die direkte Einbringung in den Boden. Methodisch wurden während des Versuches die Gewichtsveränderung, der Zersetzungsgrad sowie mikroskopisch zu ermittelnde optische Veränderungen bestimmt. Die Ergebnisse zeigen, dass Öko-Filtere in verbessertes Zersetzungsverhalten als herkömmliche Filter aufweisen. Jedoch kann auch die Zersetzung von Öko-Filtern je nach Bedingung sehr lange dauern. Das Ziel, den sichtbaren Zigarettenabfall zu reduzieren und die Umwelt zu schonen, kann durch Öko-Filter nicht erreicht werden.



Copyright: © Lehrstuhl für Abfallverwertungstechnik und Abfallwirtschaft der Montanuniversität Leoben
Quelle: Recy & Depotech 2016 (November 2016)
Seiten: 6
Preis: € 3,00
Autor: Dr. Janin Schneider
Prof. Dr. habil. Stefan A. Gäth
 
 Diesen Fachartikel kaufen...
(nach Kauf erscheint Ihr Warenkorb oben links)
 Artikel weiterempfehlen
 Artikel nach Login kommentieren


Login

ASK - Unser Kooperationspartner
 
 


Unsere content-Partner
zum aktuellen Verzeichnis



Unsere 3 aktuellsten Fachartikel

Erfahrungen bei der Beratung von Vergärungs- und Kompostierungsanlagen
© Witzenhausen-Institut für Abfall, Umwelt und Energie GmbH (4/2024)
Die Verwendung von Biogut- und Grüngutkompost ist eine Möglichkeit, Nährstoffdefizite im Ökolandbau zu vermeiden sowie die Bodenfruchtbarkeit zu erhalten und sogar zu steigern.

Klimaresilienter Städtebau
© Lexxion Verlagsgesellschaft mbH (12/2023)
Instrumente, Chancen und Hindernisse bei der Klimaanpassungsplanung

Klimawandelbewältigung im Non-ETS Sektor in Deutschland und Österreich
© Lexxion Verlagsgesellschaft mbH (12/2023)
Ein neues Rechtsgebiet im Vergleich