Raps - ein wichtiges Element der Fruchtfolgen in Mecklenburg-Vorpommern

In Mecklenburg-Vorpommern ist Winterraps die wichtigste angebaute Ölsaat und eine unverzichtbare Blattfrucht in den getreidebetonten Fruchtfolgen. Raps bietet sehr viele Verwertungsmöglichkeiten: als Nahrungsmittel, in der Industrie, in der Fütterung und als flüssiger Energieträger.

In Mecklenburg-Vorpommern ist Winterraps die wichtigste angebaute Ölsaat und eine unverzichtbare Blattfrucht in den getreidebetonten Fruchtfolgen. Die vielseitigen Verwertungsmöglichkeiten und die hohe Wirtschaftlichkeit führten zu einer starken Ausdehnung des Rapsanbaus in Verbindung mit immer kürzer werdenden Anbaupausen. Im Mittel der Jahre 2005 bis 2013 wurde auf jedem fünften Hektar Ackerland in Mecklenburg-Vorpommern Winterraps angebaut. Agrarstatistische Erhebungen lassen eine Zunahme vereinfachter Anbaumuster bis hin zum Daueranbau einzelner Fruchtarten erkennen. Einem strengen Rotationsschema wird über einen längeren Zeitraum nicht gefolgt.

Auf Grund seiner hohen Stickstoffsalden steht der Rapsanbau im Focus der öffentlichen Kritik. Die Absenkung des Stickstoffdüngungsniveaus zur Einhaltung der Bilanzsalden ist unumgänglich. Wie sich dies auf die ökonomischen und ökologischen Belange der Nachhaltigkeit auswirkt, wird an Hand typischer Rapsfruchtfolgen untersucht. Die Modellierung ausgewählter Fruchtfolgen zeigte, dass mit einer moderaten Reduzierung der Düngungsintensität N-Bilanzgrenzen bei nur geringen wirtschaftlichen Einbußen eingehalten werden können. Dieser Vorteil gilt vor allem für die auf den besseren Standorten wirtschaftenden Betriebe.



Copyright: © Agrar- und Umweltwissenschaftliche Fakultät Universität Rostock
Quelle: 10. Rostocker Bioenergieforum (Juni 2016)
Seiten: 7
Preis: € 3,50
Autor: Andrea Ziesemer
 
 Diesen Fachartikel kaufen...
(nach Kauf erscheint Ihr Warenkorb oben links)
 Artikel weiterempfehlen
 Artikel nach Login kommentieren


Login

ASK - Unser Kooperationspartner
 
 


Unsere content-Partner
zum aktuellen Verzeichnis



Unsere 3 aktuellsten Fachartikel

Klimaresilienter Städtebau
© Lexxion Verlagsgesellschaft mbH (12/2023)
Instrumente, Chancen und Hindernisse bei der Klimaanpassungsplanung

Klimawandelbewältigung im Non-ETS Sektor in Deutschland und Österreich
© Lexxion Verlagsgesellschaft mbH (12/2023)
Ein neues Rechtsgebiet im Vergleich

Der Schutz der Menschenrechte im Klimawandel vor dem internationalen Gerichtshof
© Lexxion Verlagsgesellschaft mbH (12/2023)
Maßnahmen der Staaten, die dem Klimaschutz unzureichend gerecht geworden sein sollen, sind in der Vergangenheit in Verfahren vor Menschenrechtsorganen der UN geltend gemacht worden.1 Mit der Initiative des Inselstaates Vanuatu vom6.12.2022wird erstmals der Versuch gemacht, den Schutz der Menschenrechte im Klimawandel mit Hilfe des IGH weltweit voranzubringen.