BioWaste-to-Liquid: Ökologisch-ökonomische Betrachtung von Pyrolyseöl auf Basis biogener Rest- und Abfallstoffe

Die Ergebnisse der Schnellpyrolyseversuche sowie die Nutzung des Pyrolyseproduktes Bioöl für die KWK-Nutzung wurden bereits im letzten Jahr unter dem Titel 'Ergebnisse des Projektes BioWtL zum Einsatz von biogenen Rest- und Abfallstoffen in der Schnellpyrolyse zur Kraftstoffbereitstellung' auf dem 5. Rostocker Bioenergieforum vorgestellt. Die Ergebnisse der Pyrolyseversuche sind unter anderem in der für das Projekt geschaffenen Datenbank http://bioprocdb.dbfz.de abrufbar. Im Folgenden wird daran anknüpfend die ökologische und ökonomische Betrachtung der Prozesskette mit den dazugehörigen Modellfällen beschrieben.

Das BMU-Verbundvorhaben 'Einsatz von biogenen Restund Abfallstoffen in thermo-chemischen Anlagen zur Kraft- und Brennstoffbereitstellung ‒ BioWaste-to-Liquidâ€, welches durch das Deutsche Biomasseforschungszentrum gemeinnützige GmbH (DBFZ) sowie das Karlsruher Institut für Technologie (KIT) realisiert wurde, untersucht die Nutzung von biogenen Rest- und Abfallstoffen auf Basis der Schnellpyrolyse. Neben den durchgeführten Versuchen und der technischen Analyse werden ökologische und ökonomische Betrachtungen für drei Modellfälle durchgeführt, wobei der Fokus auf der Bilanzierung von Treibhausgasemissionen und der Ermittlung von Gestehungskosten liegt. Ergebnisse der ökologischen Betrachtung zeigen niedrigere THG-Bilanzen für den Einsatz von Pyrolyseöl in einem KWK Prozess aus Grünland, Rinde, Altholz und Rheintreibgut im Vergleich zu den verwendeten Stroharten. Entscheidenden Einfluss auf die THG-Bilanz hat die Zumischung von Bioethanol zum Pyrolyseöl zur Verbesserung der Verbrennungseigenschaften. Bezugnehmend auf die Ökonomie stellen sich Industrierestholz und Rheintreibgut als positiv durch die geringsten Gestehungskosten dar.



Copyright: © Agrar- und Umweltwissenschaftliche Fakultät Universität Rostock
Quelle: 6. Rostocker Bioenergieforum (Juni 2012)
Seiten: 10
Preis: € 0,00
Autor: Dipl.-Ing. Franziska Liemen
Dipl.-Wi.-Ing. Konstantin Zech
Dipl.-Ing. (FH) Michael Kröger
 
 Artikel nach Login kostenfrei anzeigen
 Artikel weiterempfehlen
 Artikel nach Login kommentieren


Login

ASK - Unser Kooperationspartner
 
 


Unsere content-Partner
zum aktuellen Verzeichnis



Unsere 3 aktuellsten Fachartikel

Erfahrungen bei der Beratung von Vergärungs- und Kompostierungsanlagen
© Witzenhausen-Institut für Abfall, Umwelt und Energie GmbH (4/2024)
Die Verwendung von Biogut- und Grüngutkompost ist eine Möglichkeit, Nährstoffdefizite im Ökolandbau zu vermeiden sowie die Bodenfruchtbarkeit zu erhalten und sogar zu steigern.

Klimaresilienter Städtebau
© Lexxion Verlagsgesellschaft mbH (12/2023)
Instrumente, Chancen und Hindernisse bei der Klimaanpassungsplanung

Klimawandelbewältigung im Non-ETS Sektor in Deutschland und Österreich
© Lexxion Verlagsgesellschaft mbH (12/2023)
Ein neues Rechtsgebiet im Vergleich